Einer der interessanteren Diabetes-Tags, der grad so durch die Blogs wandert… Bitteschön, der Inhalt meiner Diabetestasche. Zumindest in der Version, die ich z.B. für einen Wochenendausflug mitnehmen würde.
Archiv des Autors: tinkengil
Breakfast @ Insulinaspekte
Die Woche vor Ostern, dennoch sehr viel zu tun. Übrigens nähert sich das nächste Entenrennen mit Riesenschritten!
…höchster gemessener Wert unter der Woche: 212 mg/dl
…niedrigster gemessener Wert unter der Woche: 56 mg/dl
…gelesen: WASD 2
…gehört: Homestorys!
…geschaut: The Hobbit: An unexpected Journey (und ich bleibe dabei: Die Art, wie dieses Buch verfilmt wurde, gefällt mir nicht. Dennoch werde ich mir nächstes Wochenende den zweiten Teil geben, vielleicht reißt die Trilogie dann ja noch die Kurve)
…gespielt: The Legend of Zelda: Links Awakening DX
…gegessen: Geburtstagskuchen auf Familienfeierlichkeiten
Bullshit Diabeetus!
Ich musste lachen.
Quelle:
Diabetes Bullshit Bingo via @imgur #doc #ourD #diabetes pic.twitter.com/r3M3nSLJdV
— Ninjabetic (@ninjabetic1) 7. April 2014
(und wer die genaue Quelle ermitteln kann: Info an mich!)
Breakfast @ Insulinaspekte
Ein produktives Podcastwochenende liegt hinter mir. Was lief sonst so?
…höchster gemessener Wert unter der Woche: 234 mg/dl
…niedrigster gemessener Wert unter der Woche: 87 mg/dl
…gelesen: Paperpaperpaper… es nimmt kein Ende!
…gehört: Bits und so, GameOne Plauschangriff
…geschaut: The Big Bang Theory S6
…gespielt: Super Mario 3D World (es ist so gut!)
…gegessen: Pizza
The next Generation
Heute ist ein bisschen die Hölle zugefroren. Es wächst zusammen, was zusammen gehört. Vielleicht fallen euch noch ein paar weitere Kalauer ein…
Spaß beiseite. Worum geht es?
Es gibt da draußen großartige Smartphone-Apps, die das handschriftliche Blutzucker-Tagebuch ersetzen. Und es gibt Blutzucker-Messgeräte, die mit Smartphones sprechen können. Leider schweben die in ihrer eigenen Wolke und bringen ihre eigenen Apps mit, die oftmals nicht wirklich gut zu gebrauchen sind. Diese Erfahrung habe ich z.B. mit dem GlucoDock gemacht.
Doch mit dem heutigen Tage ist eine Linie überquert worden, von der ich lange Zeit gedacht habe, dass sie nicht zu überqueren sei. die Diabetesapp meiner Wahl, mySugr, spricht ab sofort mit zwei Messgeräten aus dem Hause Sanofi Diabetes: Dem BGStar und dem iBGStar. Beide Geräte können direkt mit dem iPhone verbunden werden und übertragen dann automatisch ihre gespeicherten Messwerte an mySugr. Livemessungen sind natürlich auch möglich. Fredrik zeigt dies in diesem Video.
Einen kleinen Haken gibt es noch: Die beiden Geräte lassen sich nur über den veralteten 30-Polig Connector mit dem iPhone verbinden, den Apple 2012 aus der Produktlinie verbannt hat. Für Geräte ab iPhone 5 aufwärts wird deshalb noch dieser Adapter benötigt.
2014 steht für mich ganz klar im Zeichen von digital Health. Von Apple erwarten wir mit der Einführung von iOS 8 nichts geringeres als Healthbook, welches als Zentrale für Fitness- und Gesundheitsdaten dienen soll. Warten wir mal ab, was da genau kommt.
Hier könnt ihr mySugr fürs iPhone herunterladen
Hier könnt ihr euch das BGStar kostenlos anfordern
Hier könnt ihr euch das iBGStar kostenlos anfordern
Breakfast @ Insulinaspekte
Was für ein Wetter! Mehr als 15°C, tadelloser Sonnenschein, mitten im Winter packe ich die Balkonmöbel aus und schnüre wieder die Laufschuhe. Das nenne ich mal ein Wochenende!
…höchster gemessener Wert unter der Woche: 184 mg/dl
…niedrigster gemessener Wert unter der Woche: 79 mg/dl
…gelesen: die aktuelle Neon (und hey, endlich habe ich das Abo gekündigt!)
…gehört: Der GameOne Plauschangriff: Jahresrückblick 2013 Teil 1 und Teil 2
…geschaut: Gravity. Viel Hype um nichts, bin doch recht enttäuscht.
…gespielt: Fable Anniversary
…gegessen: Spinat-Feta-Quiche
Außerdem bin ich in wieder in einer neuen Folge von PlayTogether zu hören, diesmal sprechen wir über Bioshock Infinite! Gametalk – Bioshock Infinite
Breakfast @ Insulinaspekte
Jo, hier passiert im Moment nicht so viel, aber das hier lasse ich mir nicht nehmen. Wie war eure Woche so?
…höchster gemessener Wert unter der Woche: 208 mg/dl
…niedrigster gemessener Wert unter der Woche: 91 mg/dl
…gelesen: Etliche Paper
…gehört: Homestories: Folge 14 (Digitaler Nomade in Ho-Chi-Minh-Stadt) und Folge 15 (Massagen in Dortmund)
…geschaut: immer noch Mad Men: Season 6, und Olympia-Rodeln
…gespielt: Threes! Tollstes Puzzlespiel seit Meteos auf dem DS. Und fantastischer Audiountermalung. Bin begeistert!
…gegessen: Matjes, gefüllte Paprika
Breakfast @ Insulinaspekte
Eine arbeitsreiche Woche geht zu Ende. Was habe ich so getrieben?
…höchster gemessener Wert unter der Woche: 230 mg/dl
…niedrigster gemessener Wert unter der Woche: 63 mg/dl
…gelesen: Tageszeitung! So richtig auf bedruckten totem Baum! Muss ab und zu mal sein, gerade zum Wochenendfrühstück liebe ich das.
…gehört: Games and Macs (Folge 29: Gold is best. Best. Best. Best.),
…geschaut: The Big Lebowski (zum ersten Mal!), Capote
…gespielt: Bioshock Infinite, Super Mario 3D World
Breakfast @ Insulinaspekte
Volume 2 meines klitzekleinen Wochenrückblicks. Bitteschön!
…höchster gemessener Wert unter der Woche: 234 mg/dl
…niedrigster gemessener Wert unter der Woche: 82 mg/dl
…gelesen: Man bot mir an, 4 Wochen lang unverbindlich den Stern zu lesen, und ich willigte ein. Und stelle nun fest, dass ich diese Wochenmagazine wirklich nur im Wartezimmer lesen kann.
…gehört: Stay Forever (Folge 31 – Winter Games), und das Aufarbeiten der letzten Freak Show-Episoden
…geschaut: immer noch Mad Men: Season 6, und Olympia-Rodeln
…gespielt: Donkey Kong Country Returns, Super Mario 3D World
…gegessen: Ganz viel Geburtstagskuchen, darunter leckersten Snickerskuchen!
2013 war…
Huch, schon Februar? Oh, dann wird es aber mal Zeit für meinen leider etwas verspäteten Jahresrückblick. Bitteschön! Also, 2013 war…
…gesundheitlich: Keine Frage, 2013 stand ganz im Zeichen des Diabetes Mellitus. Bereits im Januar habe ich die Auswirkungen gemerkt, am 2. Februar dann die vorläufige Diagnose – da war 2013 für mich schon „am Arsch“. Ich habe versucht, das beste daraus zu machen. In meiner Diapraxis fühle ich mich gut versorgt, und in der #dedoc Community gut aufgehoben. Nicht zuletzt habe ich mit Insulinaspekte einen Blog zum Thema geschaffen. Weiterhin habe ich über 10 Kg an Gewicht verloren. Dafür aber etwas weniger Sport getrieben als 2012 – das muss wieder besser werden.
…beruflich: Hier der positive Gegenpol – Studienabschluss! Fuck’in Diplom endlich in der Tasche, direkt eine Promotionsstelle angetreten – besser gehts nicht.
…urlaubstechnisch: schön! Zwei Wochen wandern, ausspannen, das hat richtig gut getan!
…kulinarisch: die Feststellung, dass es in Kiel doch noch kleine, richtig gute Lokale zu finden gibt, die ich noch nicht kenne. Dank Zombiebunker weiß ich nun, wo es die leckersten Burger überhaupt gibt. Omnom!
…literarisch: Ich habe Robert Harris für mich entdeckt. Angefangen bei Vaterland (mehr dazu hier), und dem nicht ganz so großartigen, aber immer noch fantastisch geschriebenen Angst
.
…cineastisch: Ich war kaum im Kino. Django, Man of Steel, Star Trek Into Darkness, Rush. Ich gelobe, 2014 wieder öfter ins Kino zu gehen. Darum: Django war toll, Rush ebenfalls, Star Trek ok, Man of Steel Grütze.
…podcastig: Oh yeah, 2013 war ein fantastisches, brilliantes, großartiges Podcastjahr! Auf der Hörerseite habe ich einige olle Kamellen aus meinem Instacast herausgeschmissen, dafür aber neue, tolle Podcasts abonniert. „Podcast des Jahres“ – das ist für mich sehr schwierig zu bestimmen, darum einfach mal meine Top 3 ohne Reihenfolge: Logbuch:Netzpolitik, wegen der guten Aufarbeitung der NSA-Facepalms, Stay Forever – weil nirgendwo unterhaltsamer über alte PC-Spiele gesprochen wird, und Second Unit – weil Christian und Tamino es schaffen, auf einem unterhaltsamen, konstant hohen Niveau unermüdlich Woche für Woche einen anderen Film durchzukauen.
Auf der Macherseite steht da natürlich PlayTogether, mit vielen neuen Hörern und neuen, ganz tollen Gästen. 2014 wollen wir weiter wachsen, mehr Gametalks aufzeichnen, ein neues Logo einführen und im Hintergrund den Produktionsablauf komplett umkrempeln. Weiterhin habe ich 2013 zwei Gastspiele gehabt – zunächst bei Second Cut, und zum Jahresabschluss beim tollen Crossover mit Second Unit. Hat sehr viel Spaß gemacht, und wer weiß, was 2014 in der Hinsicht noch bringen wird!
…spielerisch: Ich habe in der ersten Jahreshälfte viele ältere Spiele nachgeholt, und in Deus Ex: Human Revolution eines der tollsten Spiele der letzten Jahre entdeckt. Da werde ich sicherlich noch einmal in den Directors Cut hineinschauen. Zum Sommer hin kam ich dann in eine Spieleflaute, wo ich phasenweise einfach keine Lust hatte, etwas neues anzufangen. Die letzten Monate standen dann aber komplett Grand Theft Auto V
zu, welches einfach in so gut wie jeder Hinsicht überzeugen konnte. Lange keinen Blockbuster mehr erlebt, der wirklich alle Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen konnte! Für 2014 habe ich mir vorgenommen, Nintendo wieder zu unterstützen. Endlich wieder Mario spielen! Die Wii U ist angeschafft, und da ich die Wii ja quasi ausgesessen habe, steht da ein riesiges Archiv an ungespielten Spieleperlen vor mir, die noch gesichtet werden müssen. Mehr dazu bei PlayTogether!
…serientechnisch: Dank Watchever ging 2013 hier einiges! Ich habe mir Breaking Bad komplett reingezogen und bin immer noch baff. Endlich mal wieder eine Serie mit einem würdigen Ende. Wenn es eine Serie schafft, auch noch nach Monaten in meinem Kopf herumzuschwirren und mir einige Schlüsselelemente wieder vor Augen zu führen, muss es eine gute Serie gewesen sein. Eine verdammt gute. This!
…menschlich: Person des Jahres ist eindeutig Edward Snowden, da gibt es gar keine Zweifel. Parallel dazu etliche Politiker, die man wirklich in der Pfeife rauchen könnte: Pofalla, Friedrich, und unsere ehemalige Kieler OB Susanne Gaschke. Mit Wohlwollen stelle ich fest, dass sie alle zurecht nicht mehr im Amt sind.
…politisch: Chancen waren da, Chancen wurden vertan. Die aktuelle Bundesregierung könnte mir nicht egaler sein. Und das ist traurig.
…sportlich: Kein großes Turnier, da wird 2014 mit Olympiade und Fußball-WM deutlich spannender. Bayern kauft weiterhin die Tabellenspitze und sorgt für Langeweile – was man allerdings auch vielen mutlosen Konkurrenten ankreiden muss. Aber immerhin gab es ein starkes Champions League Finale. In der Formel 1 passierte das, was ich nicht unbedingt erwartet hätte: Red Bull dominierte wie nie zuvor, Ferrari hatte nichts entgegenzusetzen, McLaren war eine glatte Enttäuschung. Fahrer des Jahres ist für mich (neben Vettel, aber den lasse ich mal außen vor) Roman Grosjean, der in diesem Jahr wirklich gereift ist und sein Rüpelimage ablegen konnte.
2014 wird…
ein bisschen was habe ich im Text ja schon angedeutet. Wenn ich hier zurückdenke an meine Vorsätze 2013, dann ist daraus leider nicht viel geworden. Das Ziel, eine neue Programmiersprache zu lernen, konnte ich keineswegs umsetzen. Dafür kamen zu viele Stolpersteine in den Weg, Diabetes, die Diplomarbeit zog sich zu lange hin, etc. Darum setze ich mir das auch dieses Jahr nicht wieder als Ziel. Ich habe ein noch geheimes Projekt in der Hinterhand, welches zum späten Frühjahr hin vielleicht mal in die Puschen kommen wird. Ich will mehr podcasten, und in der Promotion meine erste Publikation einreichen. 2014 sieht finanziell auch weit besser aus als 2013, so dass ich die ein oder andere Neuanschaffung tätigen kann, die ich bisher immer aufschieben musste.
Und ich will weiterhin die Diabetes-Sau unter Kontrolle behalten!